Musikalischer Herbstnachmittag
Am Sonntag, den 02. November lädt der Kolping-Bezirksverband Beckum zum dritten Mal, zu einem musikalischen Herbstnachmittag ein.
Beginn ist um 15:00 Uhr im Dietrich Bonhoeffer-Haus Obere Bredenstiege 4 in Oelde.
Dazu sind alle Kolpingmitglieder, Freunde und natürlich alle Interessierte herzlich willkommen, in herbstlicher Atmosphäre einige schöne Stunden zu genießen.
Mit Liedern und Gedichten wird dieser Nachmittag gestaltet.
Zum Kaffeetrinken wird Kuchen passend zur Jahreszeit angeboten.
Um die Kosten zu decken, wartet ein Sparschwein darauf, gefüttert zu werden.
Wer noch einen Kuchen mitbringen möchte, sollte sich bei Annemarie Goebel melden.
Für die Planungssicherheit wird um Anmeldung bis zum 28.10. bei Annemarie Goebel Te.: 02520/1519 Mobil: 0175 1436175 E-Mail: annemarie-goebel@t-online.de, oder bei Heinz strunk Tel.: 0170 5719982 E-Mail: strunk-heinz@web.de gebeten.
Die Herzfelder Teilnehmer treffen sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 14:15 Uhr in Herzfeld am Markt..
Weltgebetstag
Am 27. Oktober 1991 sprach Papst Johannes Paul II. Adolph Kolping in Rom selig. Aus diesem Anlass findet alljährlich der Weltgebetstag des Kolpingwerkes statt. Weltweit in über 60 Ländern der Erde versammeln sich Kolpingschwestern und -brüder zum Gebet.
Auch die Kolpingsfamilie Herzfeld schließt sich diesem weltumspannenden Gebetanliegen an und lädt dazu am Sonntag, den 26. Oktober alle Mitglieder, sowie die ganze Gemeinde zum Hochamt um 10:30 Uhr herzlichst ein. Der Weltgebetstag wird in jedem Jahr von einem anderen Nationalverband gestaltet um die Vielfalt und Einheit der Kolpinggemeinschaft zu verdeutlichen.
In diesem Jahr wird der Tag von KOLPING Myanmar gestaltet.
Familienfrühstück
Zum nächsten Familienfrühstück am Sonntag, den 26. Oktober, lädt die Kolpingsfamilie Herzfeld herzlich ein. Beginn ist um 9:00 Uhr im Haus Idenrast.
Das reichhaltige Büfett bietet fair gehandelte Produkte und Waren aus der Region. Zur Deckung der Kosten ist ein Spendenkörbchen aufgestellt.
Diese gemütliche Runde, ist eine gute Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Jede und jeder ist herzlich willkommen.
Kolpingsfamilie auf Radtour
Kürzlich trafen sich 23 Mitglieder der Kolpingsfamilie Herzfeld zu einer herbstlichen Radtour.
Ziel war das Wasserschloss Haus Assen in Lippborg.
Franz-Josef Stengel hatte sich angeboten, als Gästeführer den Teilnehmern wissenswertes über das Anwesen zu vermitteln.
Nach einer kurzen Einführung im Innenhof des Schlosses, ging es in die Kapelle, wo die Kolpingmitglieder eine Reise in die über 1000-jährige Geschichte machten.
Franz-Josef erklärte die Anfänge mit dem Hof Honsel um das Jahr 1023, wozu auch die „Borch tor Assen“ gehörte.Die wechselvolle Geschichte zeigte sich daran, dass die Burg der Familie von Ketteler zu Lehen gegeben wurde. Zu der Familie gehörte auch das Schloss Hovestadt und die Mittelburg in Kesseler. Die Teilnehmer erfuhren auch, dass durch Erbteilung die Burg in Alt- und Neuassen gesplittet wurde und später durch Heirat wieder vereint wurde.
Der berühmte Baumeister Laurenz von Brachum, welcher auch das Schloss Hovestadt erbaute, errichtete aus der Burg dann das heutige Renaissanceschloss.
Im 17. Jahrhundert übernahm die Familie von Galen das Lehensrecht und erwarb es später vollständig.
Die Teilnehmer erfuhren, dass der spätere Kardinal von Galen sich oft auf diesem Landsitz aufhielt.
Bei einem Rundgang durch die Räume des Schlosses, konnten die Gäste einen Eindruck gewinnen, wie die Herrschaften dort gelebt hatten.
Christoph Bernhard von Galen schenkte in den 1990 er Jahren das Schloss den Orden Servi Jesu et Mariae und ist heute ein Ort der Begegnung und Glaubenserneuerung.
Nach der interessanten Führung bedankten sich die Teilnehmer bei Franz-Josef Stengel mit viel Applaus für schöne Reise in die Geschichte.
Weiter ging es dann mit dem Fahrrad, um bei Kaffee und Kuchen diesen schönen Herbstnachmittag abzuschließen.